44139 Dortmund
ADHS Coaching
ADHS ist eine genetische Erkrankung mit epigenetischen Einflüssen. Soviel wissen wir schon. Doch welche Gene und Umweltfaktoren sind dafür verantwortlich? Und was machen diese Gene, dass Sie oder Ihr Kind hyperaktiv oder unkonzentriert sind?
Dem geht die funktionelle Medizin nach.
Es existieren schon viele Studien zu entsprechenden Auslösern und Mikronährstoffmängeln, die bei ADHS oft beobachtet werden. Ähnliches gilt für den Autismus. Man kann die Krankheitsbilder durch durch die Regulierung der Mängel positiv beeinflussen und es besteht die Möglichkeit, statt mit Ritalin, Atomoxetin oder Elvanse, die ursprünglich fehlregulierten Wege mit Vitaminen und Zusatzstoffen sowie durch Lebensstilveränderungen und Ernährungsumstellungen zu korrigieren und ohne schulmedizinische Medikamente eine höhere Lebensqualität zu erleben.
Weitere Einflüsse
Neben den Einflüssen der Gene (COMT, DAT1, HNMT und einige mehr) spielen Umwelteinflüsse und Mikronährstoffmängel eine Rolle. Auch durch die Genveränderungen entstehen Mikronährstoffmängel, die man durch eine gesunde Ernährung allein manchmal nicht beheben kann. Alleine eine Störung der Stress-Entgiftung (SOD2 Polymorphismus) führt zu Nitrostress, der wiederum die Bildung wichtiger Prozesse, z.B. die Omega-3-Fettsäurenbildung, hemmt. Oder eine Anreicherung von Schwermetallen im System bei fehlender Entgiftungsfunktion der Leber.
Ursächlich können auch chronische Infektionen für die Symptome mitverantwortlich sein.
Die Borreliose, die Bartonellose, aber auch Babesien, Borna-Virus oder andere Erreger können zu einer Neuroinflammation führen, da sie intrazellulär in den Zellen verweilen und zu Störungen im System führen. Sie sind behandelbar.
So gibt es nicht DAS ADHS. Jeder hat unterschiedliche Gene und Umweltfaktoren, die auf ganz eigene Art zu einem Chaos im Kopf führen und die Symptome des Syndroms ADHS (Konzentrationsstörung, Impulsivität, Hyperaktivität) hervorrufen können.
Die Behandlung kann individuell erfolgen und muss nicht durch die üblichen schulmedizinischen Medikamente Ritalin, Elvanse, etc. erfolgen (die meiner Erfahrung nach oft Nebenwirkungen hervorrufen und nur symptomatisch das Syndrom behandeln). Suchen Sie nach Ihren Auslösern und Ihren individuellen Mikronährstoffmängeln. Individuelle Medizin ist die Medizin der Zukunft.
Wie funktioniert das?
Frau Dr. Gizbili hat die Weiterbildung 'Funktionelle Medizin' bei der Europäischen Gesellschaft für Funktionelle Medizin e.V. und zusätzlich die Ausbildung 'Functional Medicine ADHD Coach for Practioners' in den USA (Psychiatrie Redefined) abgeschlossen. Zudem hat sie diverse Weiterbildungen zu chronischen Infektionen und den Zusammenhang mit der Neuroinflammation abgeschlossen.
Um eine optimale Therapie zu finden, sind labormedizinische Untersuchung von Mikronährstoffen, Hinweisen für eine Dysbiose im Darm und ggf. auch genetische Veränderungen, die zu einer Erhöhung des oxidativen Stresses sowie dem Nitrostress führen, nötig.
Im Anschluss kann Sie mit Ihnen und/oder Ihrem Kind über die Möglichkeiten sprechen, die zu einer Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der Hyperaktivität führen kann.
Die Laborwerte sind Individuelle Gesundheitsleistungen, da in den Leitlinien diese Art der Therapie noch nicht verankert ist. Bitte buchen Sie bei Interesse einen Termin 'Regulationssprechstunde'.