top of page
Covid 19

Post-Covid/-Vac Syndrom

Nach der Impfung gegen oder einer Erkrankung an Corona haben viele Symptome, die neu sind und sie nicht zuordnen können. Ob hoher Blutdruck, Müdigkeit, Erschöpfung nach kleinen Anstrengungen oder Thrombosen... Viele dieser Symptome sind dem Post-Covid- oder dem Post-Vac Syndrom zu zuordnen. 

Inzwischen wissen wir schon einiges über die Mechanismen, die diese Beschwerden verursachen. In der Regulationsmedizin gibt es auch schon viele Ansätze, die Ursachen zu behandeln. 

Pathophysiologie des Post-Covid und Post-Vac Syndroms

  1. Persistierende virale Bestandteile

    • ​Sars-Cov2 oder Teile des Virus können im Körper verbleiben und eine chronische Immunaktivierung auslösen. Diese viralen Überreste können das Immunsystem in einen entzündlichen Zustand halten. ​

  2. Autoimmunreaktionen: 

    • Long-Covid können durch Autoimmunreaktionen verursacht werden, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Gewebe angreift.  Diese können durch Ähnlichkeiten zwischen viralen Proteinen und körpereigenen Proteinen ausgelöst werden. ​

  3. Endotheliale Dysfunktion und Mikrozirkulationsstörungen

    • Eine anhaltende Schädigung der Endothelzellen, die die Blutgefäße auskleiden, könnte zu chronischer Entzündung und Durchblutungsproblemen führen. Dies könnte eine Rolle bei Symptomen wie Müdigkeit und Gehirnnebel führen. 

  4. Dysbiose des Mikrobioms

    • Störungen im Darmmikrobiom könnten eine systemische Entzündung fördern, da das Mikrobiom eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems spielt​

  5. ​ Veränderungen im Immunsystem
    • Einige Long-Covid-Betroffene zeigen eine anhaltende Aktivierung von Immunzellen oder eine Dysregulation der Immunantwort, einschließlich eines Ungleichgewichtes von Zytokinen und Chemokinen (Botenstoffen des Immunsystems). Dies könnte zu einem sogenannten Zytokinsturm oder einer chronisch niedriggradigen Entzündung führen.
  6.  Störungen der mitochondrialen Funktion:
    • Mitochondrien sind für die Energieproduktion in den Zellen verantwortlich. Sie können durch SARS-CoV-2 geschädigt werden. Dies kann die Energieversorgung beeinträchtigen und zu einer erhöhten Produktion von entzündlichen Molekülen führen. ​
  7.  Koagulationsstörungen:
    • Post-Covid kann mit Mikrogerinnseln und erhöhter Blutgerinnung verbunden sein, was die Durchblutung stören und zu Entzündungen beitragen könnte. ​
  8.  Neuroinflammation
    • Entzündungen im Gehirn könnten für neurologische Symptome wie Gehirnnebel, Kopfschmerzen und Schlafstörungen verantwortlich sein. ​

Die Komplexität der Erkrankung lässt darauf schließen, dass mehrere dieser Mechanismen gleichzeitig aktiv sind. Daher ist es wichtig, eine umfassende Diagnostik durchzuführen, um entsprechende Therapien einleiten zu können. 

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Laboren zusammen, u.a. dem Labor von Frau Prof. König in Magdeburg, um die Spike-Persistenz oder Virus-Persistenz nachzuweisen. 

Möchten Sie einen Termin für eine Behandlung in der Regulationssprechstunde vereinbaren? 

Termin Regulationssprechstunde online

Telefon: 0231-912391-0

Rückfragen gerne über die Online Rezeption!

bottom of page